Geschäfts- und Kursbedingungen
A. Allgemeines
1. Anbieter und Geltungsbereich
1.1. Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle von mir (im Folgenden genannt: Vessela Jung, YoBeLi) angebotenen Dienstleistungen und Produkte, insbesondere Yogastunden, Kurse, Retreats, Workshops und Ausbildungen, die wir gegenüber den Kursteilnehmer*innen (im Folgenden genannt: Kursteilnehmer) erbringen.
1.2. Anbieter ist YoBeLi Vessela Jung Zeithstrasse 136-138
53819 Neunkirchen-Seelscheid
2. Unterricht, Leistungsbeschreibung, Hausrecht
2.1 Öffnungszeiten, Leistungsangebote und Orte der Kurse werden auf der Website bekannt gegeben bzw. auf dem Anmeldeformular vermerkt. Yoga Trainings finden, sofern nichts anderes mitgeteilt wird, in Online über Zoom. In besonderen Fällen behält sich Vessela Jung vor, den Ort des Kurses an einen anderen Ort innerhalb des Stadtbezirks oder in die unmittelbare Umgebung zu verlegen. Vessela Jung wird die Teilnehmer*innen hierüber unverzüglich informieren.
2.2 Vessela Jung obliegt das Hausrecht. Im Falle von andauernden Störungen des Kurses behält sich Vessela Jung, nach erfolgloser vorheriger mündlicher oder schriftlicher Ermahnung, ein fristloses Kündigungsrecht und den Ausschluss des Kursteilnehmers vor. Eine Erstattung der Kursgebühren findet in diesem Fall nicht statt.
2.3 Der Übungsbereich darf nur mit passender Kleidung und ohne Schuhe betreten werden. Schuhe, Taschen sowie Straßenbekleidung bleiben im Garderobenbereich. Smartphones müssen ausgeschaltet werden. Trinken und Essen ist in den Übungsräumlichkeiten nicht erlaubt.
2.4 Bei Unklarheiten und Fragen, insbesondere zur Bedienung oder der Vereinbarkeit der Nutzung von Übungsgeräten (Matten, Klötze usw.) mit dem Gesundheitszustand des Kursteilnehmers hat sich dieser umgehend an den Trainer zu wenden.
3. Anmeldung zum Kurs
3.1 Die Anmeldung gilt als verbindliches Angebot auf Abschluss eines Vertrags. Verträge mit dem Kursteilnehmer kommen durch Annahme des Angebots (z. B. Bestätigung per Mail oder Zulassung zum Kurs) zustande.
3.2 Widerrufsbelehrung bei Online-Anmeldung
Ein Widerrufsrecht für Verbraucher besteht nicht bei Verträgen zur Erbringung von Dienstleistungen in den Bereichen Beherbergung zu anderen Zwecken als zu Wohnzwecken, Beförderung von Waren, Kraftfahrzeugvermietung, Lieferung von Speisen und Getränken sowie zur Erbringung weiterer Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht (§ 312g Abs. 2 Satz 1 Nr. 9 BGB). Das heißt, soweit ich Dienstleistungen aus dem Bereich der Freizeitbetätigung anbiete, insbesondere die Teilnahme an Yogastunden, Kursen, Workshops und anderen Veranstaltungen zu spezifischen Terminen oder in spezifischen Zeiträumen, besteht kein Widerrufsrecht. Jede Bestellung von solchen Dienstleistungen ist damit unmittelbar nach Bestätigung durch mich bindend und verpflichtet zur Abnahme und Bezahlung der bestellten Dienstleistungen. Im Übrigen gilt für Verträge mit Verbrauchern das Folgende:
3.3 Widerrufsrecht
Verbraucher haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um dein Widerrufsrecht auszuüben, müssen Verbraucher uns (Kontaktdaten siehe Impressum) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über deinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Das beigefügte Muster-Widerrufsformular kann dafür verwendet werden, was jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist abzusenden.
3.4 Folgen des Widerrufs
Wenn dieser Vertrag widerrufen wird, werden dir alle Zahlungen, die wir von dir erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt wurde), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über deinen Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung wird dasselbe Zahlungsmittel genutzt, das bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt wurde, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Hat der Verbraucher verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so muss ein angemessener Betrag gezahlt werden, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem wir von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichtet wurden, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
3.5 Muster-Widerrufsformular
(Für den Vertragswiderruf kann folgendes Muster-Formular ausgefüllt und an uns geschickt werden:)
An: Vessela Jung, Zeithstrasse 136-138
53819 Neunkirchen-Seelscheid
E-Mail: hello@yobeli.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (x) den von mir/uns (x) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (x) / die Erbringung der folgenden Dienstleistung (x)
Bestellt am (x)/erhalten am (x)
Name des/der Verbraucher(s)
Anschrift des/der Verbraucher(s)
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
(x) Unzutreffendes streichen
4. Kursgebühren für Yoga Kurse
4.1 Vessela Jung bietet Einzelkarten sowie jährliche oder monatliche Memberships an. Die Gültigkeitsdauer der Kurskarte beträgt 4 Monate. Zahlung und Buchung einzelner Termine finden über mein Online-Buchungstool "Paypal" statt.
4.2 Bleibt der Teilnehmer dem Kurs fern, besteht kein Anspruch auf Erstattung der Teilnahmegebühr. Es besteht insbesondere kein Anspruch auf Erstattung, wenn ein Teilnehmer kurzfristig aufgrund von höherer Gewalt nicht an der Veranstaltung teilnehmen kann.
5. Kursausfall, höhere Gewalt
5.1. Im Fall von Krankheit, Urlaub oder anderweitiger Verhinderung der Kurstrainer, wird Yogimobil sich bemühen, eine Vertretung für das jeweilige Angebot organisieren. Sollte dies nicht gelingen, so kann die Yogastunde bzw. der Kurs ausfallen.
5.2.Muss eine Ausbildung/ein Kurs von Vessela Jung infolge höherer Gewalt vorschoben werden, besteht kein Recht auf Kündigung oder Erstattung. Die Zahlungspflicht bleibt bestehen. Bei längerfristig abzusehenden Ausfällen bzw. Einschränkungen (z. B. Kontaktbeschränkungen auf Grund Pandemien) wird Vessela Jung ggfs. versuchen, die Möglichkeit einer Umbuchung auf einen Onlinekurs anzubieten.
5.3.Als Fälle höherer Gewalt gelten insbesondere Krieg, Epidemien, Pandemien oder die plötzliche Erkrankung der Dozenten (z. B. Grippe).
6. Haftung
6.1. Die Nutzung der Räume und Kurse geschieht auf eigene Gefahr. Vessela Jung haftet nicht für von anderen Kursteilnehmern oder sonstigen Dritten verschuldete Unfälle oder Schäden. Vessela Jung übernimmt grundsätzlich keine Haftung für abhandengekommene Gegenstände, insbesondere Kleidung, Wertgegenstände oder Geld. Insbesondere erfolgt keine Bewachung von Wertgegenständen.
6.2. Der Kursteilnehmer versichert bei Trainingsbeginn, über keine gesundheitlichen Einschränkungen zu verfügen, die eine Teilnahme am Kurs einschränken bzw. bei Vorliegen von Einschränkungen gezielt darauf hinzuweisen, sodass das Training angepasst werden kann. Es wird Eigenverantwortlichkeit des Kursteilnehmers vorausgesetzt, eine Teilnahme erfolgt grundsätzlich auf eigene Gefahr. Bei akuten körperlichen oder psychischen Problemen ist vorher Rücksprache mit einem Arzt zu halten. Mit Anmeldung bestätigt der Unterzeichnende, hinreichend über die körperlichen und geistigen Anforderungen einer Yogaausbildung (insbesondere bzgl. der Yogalehrerausbildung) informiert zu sein.
6.3. Bei Unwohlsein, heftigen Schmerzen, Krankheit usw. ist die Teilnahme umgehend einzustellen und ggfs. ein Arzt zu konsultieren. Wir behalten uns vor, den Kursteilnehmer einstweilen vom jeweiligen Angebot auszuschließen, sofern die Teilnahme Gefahren insbesondere für seine Gesundheit birgt.
6.4. Für leichte Fahrlässigkeit haftet Vessela Jung nur bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (d. h., Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung mein Vertragspartner regelmäßig vertraut und vertrauen darf) sowie bei schuldhaft verursachten Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit eines Menschen.
7. Foto- und Videoaufnahmen
7.1. Die Teilnehmer*innen werden darüber informiert, dass Foto- oder Videoaufnahmen, die während der Kurse mit Vessela Jung gemacht werden, ohne Vergütung und grundsätzlich zeitlich sowie räumlich unbegrenzt, in audiovisuellen Medien, sozialen Medien, Printmedien sowie auch für Online-Werbezwecke (z.B. Veröffentlichung auf www.hanna.gorges.de) benutzt werden. Diese Nutzung liegt im berechtigten Interesse von Vessela Jung (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO) bzw. erfolgt mit Einwilligung des Kursteilnehmers (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO). Sofern ein Kursteilnehmer nicht wünscht, auf einem Foto abgelichtet zu werden, hat er dies deutlich kund zu tun.
7.2. Dem Kursteilnehmer bleibt zudem unbenommen, aus Gründen, die sich aus seiner besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Nutzung einzulegen bzw. seine Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
8. Datenschutz
8.1. Vessela Jung erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten des Kursteilnehmers (insbesondere: Namen, Kontaktdaten, Bankverbindung, Anwesenheitszeiten, Ausbildungsstand, Zertifikate, ggfs. auch Gesundheitsdaten, soweit diese der Kursteilnehmer freiwillig mitteilt) zu Zwecken der Erbringung der Kursleistungen und Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 b DSGVO bzw. Art. 6 Abs. 1 a iVm Art. 9 Abs. 2 DSGVO) sowie ggfs. auf Grund berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO), z. B. bei der Anfertigung von Kursfotos oder beim Kontaktieren der Kursteilnehmer zwecks Hinweise auf Kursinfos oder weitere Angebote von Vessela Jung.
8.2. Eine Weitergabe der Daten an Dritte (z. B. Behörden, Inkassounternehmen) erfolgt nur, sofern dies für die Durchführung des Vertragsverhältnisses (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO) oder sonst wie auf Grund berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO) von YoBeLi erforderlich ist oder YoBeLi auf Grund gesetzlicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 c DSGVO iVm der entsprechenden Rechtsvorschrift) dazu verpflichtet ist oder der Kursteilnehmer darin eingewilligt hat (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO).
8.3. Die Daten werden gelöscht, sofern diese für die obigen Zwecke nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z. B. 10 Jahre für Rechnungen) entgegenstehen.
8.4. Der Kursteilnehmer hat ein Recht auf Auskunft über die zu ihm gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO) sowie, sofern einschlägig, ein Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit (Art. 16 ff. DSGVO). Der Kursteilnehmer kann sich auch über die Datenverarbeitung bei einer Aufsichtsbehörde beschweren.
8.5. Sofern die Verarbeitung von Daten auf Grund berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO) erfolgt, kann der Kursteilnehmer Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Vessela Jung verarbeitet im Falle eines Widerspruchs die Daten nicht mehr, es sei denn, Vessela Jung kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten des Kursteilnehmers überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Bei der Verarbeitung zu Werbezwecken ist die Verarbeitung ungeachtet etwaiger Gründe im Falle des Widerspruchs zu unterlassen.
8.6. Weitergehende Informationen können der Datenschutzerklärung auf der Website von Vessela Jung entnommen werden.
A. Bedingungen für die Buchung von Mentorings
1. Zahlung
1.1 Die Rechnungsstellung erfolgt nacht Tätigung der Anzahlung. Bitte schreibe direkt nach Buchung der Anzahlung eine E-Mail an hello@yobeli.de ob du den Restbetrag in 5-10 Raten oder als Einmalzahlung innerhalb von 7 Tagen tätigen möchtest. Falls du Ratenzahlung gewählt hast wird die 2. Rate nach 28 Tagen nach der Anzahlung fällig. Wir bitten um dein Verständnis, dass wir uns vorbehalten den Platz, sollte die 2. Rate nicht pünktlich eingehen, wieder freigeben. Grundsätzlich müssen alle Ratenzahlungen bis zum Ende des Mentorings abgeschlossen sein.
1.2 Ein Rücktritt ist nur im Rahmen der gesetzlichen Rücktrittsfrist (14 Tage) möglich, sofern das Mentoring noch nicht begonnen hat und noch keine Leistung erbracht wurde.
1. 3. Die vereinbarte Anzahl an Mentoring-Terminen ist gewährleistet. Ein Termin kann bis zu 12 Stunden vor Beginn abgesagt werden. Sollte die teilnehmende Person später absagen oder nicht zu einem vereinbarten Termin erscheinen, verfällt dieser Termin.
B. Bedingungen für den Kauf im Online-Shop
1. Widerrufsrecht
Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu:
1.1 Widerrufsbelehrung
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage, ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie dem Verkäufer (vgl. Angaben im Impressum) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
1.2 Widerrufsfolgen
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
1.3 Ausschluss- bzw. Erlöschensgründe
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind; Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei Verträgen zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden.
Ende der Widerrufsbelehrung
1.4 Muster-Widerrufsformular
(Wenn Du den Vertrag widerrufen willst, dann fülle bitte dieses Formular aus und sende es zurück.)
An: YOBELI Yoga Beauty Lifestyle
Vessela Jung
Zeithstrasse 136-138
53819 Neunkirchen-Seelscheid
E-Mail: hello@yobeli.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (x) den von mir/uns (x) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (x) / die Erbringung der folgenden Dienstleistung (x)
Bestellt am (x)/erhalten am (x)
Name des/der Verbraucher(s)
Anschrift des/der Verbraucher(s)
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
(x) Unzutreffendes streichen
3. Preise und Zahlungsbedingungen
3.1 Sofern sich aus der Produktbeschreibung des Verkäufers nichts anderes ergibt, handelt es sich bei den angegebenen Preisen um Gesamtpreise, die die gesetzliche Umsatzsteuer enthalten. Gegebenenfalls zusätzlich anfallende Liefer- und Versandkosten werden in der jeweiligen Produktbeschreibung gesondert angegeben.
3.2 Die Zahlungsmöglichkeiten werden dem Kunden im Online-Shop des Verkäufers mitgeteilt. Ist Vorauskasse per Banküberweisung vereinbart, ist die Zahlung sofort nach Vertragsabschluss fällig, sofern die Parteien keinen späteren Fälligkeitstermin vereinbart haben.
3.3 Bei Zahlung mittels einer von PayPal angebotenen Zahlungsart erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden: "PayPal"), unter Geltung der PayPal-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full oder - falls der Kunde nicht über ein PayPal-Konto verfügt – unter Geltung der Bedingungen für Zahlungen ohne PayPal-Konto, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacywax-full.
D. Yoga Alliance Richtlinien
1. Yoga Alliance Registrierung
Als eine registrierte Yoga Schule (RYS) der Yoga Alliance möchten ich auf die nachfolgenden Richtlinien hinweisen, die insbesondere zu einem positiven Verhalten von mir, unseren Lehrern, unseren Schülern und zur Gewährleistung einer besonderen Qualität des Yogaunterrichts beitragen.
2. Anti-Belästigungs-Richtlinie
2.1 Belästigungen gegen Mitglieder der geschützten Klasse
Wir erlauben Managern, Angestellten, Lehrern, unabhängigen Auftragnehmern, Studenten oder anderen Personen am Arbeitsplatz nicht, andere Personen aufgrund von Alter, Geschlecht (einschließlich Schwangerschaft), Rasse, ethnischer Zugehörigkeit, Kultur, nationaler Herkunft, Religion, sexueller Orientierung, Behinderung, sozioökonomischem Status, genetischer Information oder aus anderen gesetzlich verbotenen Gründen zu belästigen.
2.2 Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz
Wir tolerieren keine sexuelle Belästigung in unserem Studio. Sexuelle Belästigung bezieht sich auf jegliche unerwünschte sexuelle Aufmerksamkeit, sexuelle Annäherungsversuche, Bitten um sexuelle Gefälligkeiten und andere verbale, visuelle oder körperliche Verhaltensweisen sexueller Natur, wenn das Verhalten den Arbeitsplatz oder das Arbeitsumfeld der Person schädigt.
2.3 Sexuelles Fehlverhalten
Wir verbieten sexuelles Fehlverhalten in unserem Studio. Sexuelles Fehlverhalten ist jeder unaufgeforderte und unerwünschte sexuelle Annäherungsversuch, einschließlich Bitten um sexuelle Gefälligkeiten, sexuelle Berührungen und verbales, visuelles oder körperliches Verhalten, das eine sexuell feindselige Umgebung in einer Yogastunde oder einem Studio schafft.
2.4 Romantische Beziehungen zwischen Lehrenden und Schülern
Lehrende sollen es vermeiden, in persönliche oder sexuelle Beziehungen zu den Schülern zu geraten, die zu einer Beeinträchtigung ihres beruflichen Urteilsvermögens führen oder die Integrität ihres Unterrichts beeinträchtigen könnten. Wenn sich eine Beziehung zu entwickeln beginnt, sollte der Lehrende sie der Schulleitung vorlegen.
3. Anwesenheitspolitik
3.1 Unser Programm erwartet von den Studierenden, dass sie pünktlich zum Unterricht, nach den Pausen und nach dem Mittagessen erscheinen. Bitte teilen Sie unserem Studio mit, wenn Sie zu spät kommen.
3.2 Studierende werden zu einer 100%igen Anwesenheit ermutigt. Wir verstehen jedoch, dass die Studierende wichtige Verpflichtungen außerhalb des Klassenzimmers haben. Sollten mildernde Umstände die Anwesenheit beeinträchtigen, ist es den Studierende gestattet, den Unterricht zu versäumen, vorausgesetzt, sie arbeiten mit dem Programmdirektor zusammen, um die versäumten Stunden nachzuholen. Die Studierenden sind dafür verantwortlich, versäumte Stunden neu zu planen, um versäumtes Kursmaterial nachzuholen.
3.3 Wenn ein Studierenden eine Schulungssitzung versäumen muss, muss er vor Beginn der Sitzung mit Hanna Gorges Office aufnehmen (Email: hello@yobeli.de)
Abwesenheiten können ggf. nachgeholt werden. Die Studierenden erkennen an, dass sie das Programm nicht abschließen werden, wenn sie Trainingsstunden versäumen, die sie nicht nachgeholt haben.
4. Verhaltenskodex
4.1 Zweckerklärung
Der Zweck unseres Verhaltenskodexes ist es, unseren Lehrenden zu helfen, in ihrem reinsten Geist zu dienen und unsere Schüler und unsere Gemeinschaft zu schützen.
4.2 Finanzielle Praktiken
Die Lehrenden werden bei der Führung aller geschäftlichen Angelegenheiten ehrlich, strebsam, fair und gewissenhaft sein. Die Lehrenden werden ihre Geschäftsangelegenheiten nach anerkannten Standard-Geschäfts- und Buchhaltungspraktiken führen. Die Lehrenden besprechen alle Gebühren und finanziellen Vereinbarungen auf unkomplizierte und professionelle Weise.
4.3 Professionelles Wachstum / Fortbildung
Die Lehrenden sollen sich dem fortgesetzten Studium und der Praxis des Yoga, einschließlich Asana, Mediation und Theorie, widmen.
4.4 Lehrer-Schüler-Beziehungen
Die Lehrenden sollen ihre Schüler mit Respekt behandeln. Lehrende sollen ihren Schülern niemals ihre eigene Meinung aufzwingen, sondern vielmehr anerkennen, dass jeder Schüler ein Recht auf seine oder ihre Weltanschauung, Ideen und Überzeugungen hat. Lehrende müssen ihren Schülern jedoch vermitteln, dass die authentische Praxis des Yoga eine Transformation der menschlichen Persönlichkeit, einschließlich der Einstellungen und Ideen, beinhaltet. Wenn ein Schüler nicht offen für Veränderungen ist oder wenn die Meinungen eines Schülers den Prozess des Empfangens von Yoga ernsthaft behindern, dann kann ein Lehrender die Unterrichtsbeziehung beenden. Lehrende sollen das Vertrauen der Schüler und ihre potentielle Abhängigkeit nicht ausnutzen, sondern die Schüler vielmehr ermutigen, größere innere Freiheit zu finden.
4.5 Integrität
Lehrende haben sich verpflichtet, tadellose Standards der beruflichen Kompetenz und Integrität einzuhalten. Lehrende verpflichten sich, das körperliche, emotionale, geistige und spirituelle Wohlbefinden ihrer Schüler zu fördern. Lehrende sind dazu angehalten, Yoga als eine Lebensweise zu praktizieren, die die Übernahme der grundlegenden moralischen Prinzipien des Yoga und eine ökologisch nachhaltige Lebensweise beinhaltet.
4.6 Umfang der Tätigkeit
Vessela Jung wird sich nicht an der unerlaubten Ausübung der ärztlichen Tätigkeit beteiligen. Wir werden keine Behandlungsempfehlungen aussprechen, keine Diagnosen stellen oder vorschlagen, dass ein Student den Rat eines Arztes missachten sollte. Wir werden unsere Studenten gegebenenfalls an Ärzte oder andere lizenzierte Fachleute verweisen.
4.7 Vertrauliche Informationen
Lehrende müssen alle persönlichen Informationen, die von ihren Schülern offenbart werden, streng vertraulich behandeln.
4.8 Interprofessionelle Beziehungen
Lehrende sind Teil eines Netzwerks von Fachleuten des Gesundheitswesens und des Wohlbefindens und sollen versuchen, interdisziplinäre Beziehungen zu entwickeln. Die Lehrer bemühen sich, mit anderen Fachleuten zusammenzuarbeiten, um das Wohlergehen der Yoga-Gemeinschaft und der Öffentlichkeit im Allgemeinen zu schützen und zu fördern.
4.9 Werbung und öffentliche Kommunikation
Lehrende müssen individuelle beruflichen Qualifikationen und Zertifizierungen sowie seine Zugehörigkeit zu einer oder mehreren Organisationen genau darstellen. Ankündigungen und Broschüren, die für Klassen oder Workshops werben, müssen diese mit Genauigkeit und Anmut beschreiben. Diese Grundsätze sollen die Qualität unseres Unterrichts aufrechterhalten und mit den gesetzlichen Richtlinien für eine angemessene Darstellung unserer Dienstleistungen übereinstimmen.
4.10 Benachteiligungsverbot
Die Lehrkräfte heißen alle Schülerinnen und Schüler willkommen, unabhängig von Alter, Geschlecht (einschließlich Schwangerschaft, Geschlechtsidentität und wahrgenommenem Geschlechtsausdruck), sexueller Orientierung, Hautfarbe, Rasse, nationaler Herkunft, Kriegszustand, elterlichem Status, Religion oder körperlicher oder geistiger Behinderung, vorausgesetzt, die Lehrkraft verfügt über entsprechendes Fachwissen.
5. Beschwerden
5.1 Meldung von Richtlinienverstößen
Wir ermutigen jeden, der Betroffene(r) sexuellen Fehlverhaltens oder einer anderen Handlung war, die gegen unsere Richtlinien und unseren Verhaltenskodex verstößt, den Vorfall unserer Studioleitung zu melden. Der Bericht sollte Informationen über Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten, den Namen der Person, gegen die sich die Beschwerde richtet, eine Beschreibung des mutmaßlichen Richtlinienverstoßes (einschließlich Datum und Ort), Namen und Kontaktdaten von Zeugen mit Wissen aus erster Hand sowie alle anderen glaubwürdigen Beweise enthalten.
5.2 Im Interesse der Fairness und der Privatsphäre müssen alle Berichte von der Person erstellt werden, die das Fehlverhalten persönlich erlebt hat.
5.3 Alle Berichte müssen in gutem Glauben auf der Grundlage von Informationen erstellt werden, die die Person, die den Vorfall gemeldet hat, vernünftigerweise für richtig hält. Wir können zusätzliche Informationen anfordern, und wir werden geeignete Maßnahmen ergreifen, um die Einhaltung unserer Richtlinien zu gewährleisten. Wir werden es nicht zulassen, dass jemand Vergeltungsmaßnahmen gegen eine Person ergreift, die in gutem Glauben einen Bericht erstattet oder Informationen im Zusammenhang mit einer Untersuchung eines mutmaßlichen Verstoßes zur Verfügung gestellt hat.
5.4 Alle während der Prüfung des Beschwerdeberichts übermittelten Informationen werden vertraulich behandelt.
6. Sanktionsverbot
Wir verbieten jegliche Sanktionen gegen jemanden, der einen Verstoß gegen unseren Verhaltenskodex oder andere Richtlinien gemeldet oder sich an einer Untersuchung im Zusammenhang mit einer Verletzung unseres Verhaltenskodex oder anderer Richtlinien beteiligt hat.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Vessela Jung
Gesammelte persönliche Daten
YOBELI Yoga Beauty Lifestyle
Vessela Jung
Zeithstrasse 136-138
53819 Neunkirchen-Seelscheid
E: hello@yobeli.de
M: +49 170 91 97 007
Zweck der Datenerhebung
YOBELI Yoga Beauty Lifestyle
Vessela Jung
Zeithstrasse 136-138
53819 Neunkirchen-Seelscheid
E: hello@yobeli.de
M: +49 170 91 97 007
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.